Das Ranking auf Amazon beschreibt die Position eines Produkts innerhalb der Suchergebnisse für ein bestimmtes Keyword. Es ist das Ergebnis der Relevanz- und Performancebewertung durch den Amazon-Algorithmus. Ein hohes Ranking – also eine Platzierung weit oben – ist essenziell, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Amazon-Kunden klicken selten auf Seite 2 oder 3. Je besser das Ranking, desto mehr Sichtbarkeit und damit potenziell mehr Verkäufe. Rankings werden dynamisch berechnet und können sich mehrmals täglich ändern. Faktoren wie Conversion Rate, Klickrate, Verfügbarkeit, Rücksendequote, Preis und natürlich die Optimierung des Listings (Keywords!) beeinflussen das Ranking maßgeblich. PPC-Anzeigen können dabei helfen, ein Produkt nach oben zu „pushen“, aber langfristig zählt die organische Performance. Rankings können auch gezielt analysiert werden – z. B. mit Tools wie Helium 10. Wer seine wichtigsten Keywords regelmäßig überprüft und aktiv daran arbeitet, besser zu ranken, hat im harten Wettbewerb auf Amazon klare Vorteile.