Repricing ist die automatisierte Anpassung von Produktpreisen – basierend auf Konkurrenzpreisen, Buy Box-Daten oder selbst definierten Regeln. Ziel ist es, den eigenen Preis so zu gestalten, dass er wettbewerbsfähig bleibt, ohne dabei unnötige Marge zu verschenken. Gerade auf Amazon, wo viele Händler dasselbe Produkt verkaufen, ist dynamisches Repricing oft der Schlüssel zur Buy Box. Dabei gibt es verschiedene Ansätze: aggressives Unterbieten, intelligentes Ausbalancieren oder reines Buy Box Tracking. Viele Seller nutzen Tools wie RepricerExpress, SellerLogic oder Amazons eigenes automatisiertes Repricing-Tool. Wichtig ist, dass Mindest- und Maximalpreise sauber definiert werden – sonst riskiert man Verluste. Repricing kann Verkaufszahlen erhöhen, aber auch Preiskämpfe befeuern. Wer es klug einsetzt, schafft eine Balance zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität. Besonders bei stark umkämpften Produkten ist ein guter Repricing-Algorithmus oft Gold wert – vorausgesetzt, man behält den Überblick über Lagerbestände, Marge und strategische Ziele.